Ich benötigte eine kleine Blumendeko als Geburtstagsgeschenk. Strauss kaufen kann jeder, das musste ein bisschen was anderes sein. Topfblume war mir zu langweilig. Blumentopf anmalen? hmmm… Blumentopf aus Konservendose selber machen? Das war schon eher was. Also sammelte ich Konservendosen und bastelte daraus Blumentöpfe.
Übersicht für den Konservendosen-Garten. Das brauchst Du:
- Konservendosen in verschiedenen Größen
- Acryl-Sprühfarbe
- Deko für die Dosen: Webband oder Spitze oben an den Dosenrand & kleine Holzdeko
- Verschiedene Sukkulenten oder kleine Topfpflänzchen
- Blumentopferde und ggf Steinchen zum Beschweren
Konservendosen sammeln und vorbereiten
Ich hab zunächst Dosen gesammelt, die alle gleich waren, weil ich dachte, dass das gut aussieht. Das war aber nicht so schön. Also hab ich ein paar Konserven nach der Form und Größe ihrer Dose gekauft, und nicht nach Inhalt ( gegessen haben wir es trotzdem 🙂 )
Mit Spülmittel habe ich sie ausgewaschen und den Kleberand aussen abgeweicht und richtig feste Teile mit der Schere abgekratzt. Kratzer im Metall sieht man ja anschließend nicht.
Dosen mit Farbe ansprühen
Ich habe mich für 4 verschiedene Größen entschieden, damit es anschließend nicht so langweilig aussieht. Die Farbe habe ich draussen aufgesprüht. Der Sprühnebel würde inerhalb der Wohnung alles benetzen. Also besser alles draussen machen. Papier ausbreiten zum Schutz des Rasens und die Dosen vorbereiten. Ich hatte noch alte Tore eines Garten Boccia-Spieles. Da habe ich die Dosen aufgesteckt, um sie nicht während des Sprühen halten zu müssen. Aber, das hätte ich auch mit einfachen dicken Ästen machen können, oder grössere Steine, auf die die Dosen platziert hätten werden können.
Die Farbe ist eine Dose Acrylfarbe aus dem Discounter, keine spezielle Metallfarbe. Die Dosen müssen auch nicht angeschliffen werden, damit die Farbe hält. Alles ist wirklich einfach und ohne große Vorbereitung zu machen. Dosen hinstellen, Farbe draufsprühen, trocknen lassen. Wenn ich punktuell zu viel Farbe sprühe, läuft alles gut nach unten weg.
Die fertigen Dosen sind schön gleichmäßig weiß geworden. Das schafft man mit einer Spühfarbe einfach besser, als mit dem Pinsel.
Blumen einpflanzen
Ich habe mir für diesen Zweck Sukkulenten gekauft. Die gab es in ganz kleinen Töpfchen, so dass sie auch nicht zu groß sind für die Dosen. Damit es nicht eintönig wird, habe ich auf verschiedene Arten von Pflanzen geachtet. Die eine hängt ein wenig, die andere hat einen kleinen Stamm. Wieder eine ist nur ein kleines grünes Büschel und die vierte wuchert schön. So gibt es Wuchs in alle Richtungen
Für das Einpflanzen benutze ich Blumenerde, die schon einen Düngeranteil hat. Zum Beschweren lege ich Steine auf den Boden der Dosen, dann kippen sie nicht so leicht. Dann Erde hinein und zu Schluß die Blume. Kein Hexenwerk 🙂
In die hohe schmale Dose habe ich die kleine Hängepflanze gesetzt, da hat sie Möglichkeiten, sich nach unten auszubreiten.
Deko für die Konservendosen
Die weißen Dosen sind mir nun doch zu langweilig, so dass ich sie noch ein wenig dekoriere. Da kann man sich geschmacklich „austoben“. Ich habe ein bisschen bei Depot gestöbert, die haben ja immer so viel Deko-Kram. Die Vögel und die Borte passen farblich gut.
Die Vögel kommen um die Mitte der Dosen.
Die Borte klebe ich mit Bastelkleber an 2 der Dosen oben an den Rand.
Und damit ist auch alles schon fertig. Manche der Pflanzen wuchsen in den Dosen so schnell, dass sie bald in den nächsten größeren Topf mußten. Aber dann habe ich einfach andere kleine Pflänzchen und Setzlinge in die Dosen gepflanzt.
Das ist ja das Schöne, an den Konservendosen. Sie sind unverwüstlich. Und durch die weißte Farbe sind sie nun schön neutral und passen einfach zu vielen Pflanzen.
Auf meiner Holzkiste macht sich der kleine Garten auch ganz gut, oder? Bei Depot gab es dann auch noch praktischerweise ein weißes Holztablett, auf dem ich die Dosen arrangieren kann.
Nehmt mein Bild mit zu Pinterest, wenn ihr die Idee mochtet:
Toller Sukkulenten-Garten! Ich bin gerade auch im Sukkulenten-Fieber. Ich glaube in unser neues Schlafzimmer müssen noch ein paar in Kupferfarbenen Dosen einziehen 😉 Danke für die tolle Anregung! Einer meiner Top-5-Beiträge heute 🙂
Liebe Grüße, Anni
Hi Anni, ja an Kupfer hab ich echt auch schon gedacht. Es gibt auch Rost-Spray. Find ich auch interessant
Vielen Dank, dass Du Dir Zeit für die Nachricht genommen hast
viele Grüße
claudia
Ich würde unten in die Dosen noch Löcher machen, wegen der zu verhindernden Staunässe… Ansonsten super Idee 🙂
LG franzi
Hi Franzi – klasse Tipp!! Danke Dir