Meine liebsten Ausflugsziele 🙂 Der Gardasee ist unser häufigstes Urlaubsziel. Am meisten halten wir uns ja im Norden auf, aber da wir nun schon so oft dort waren, sind wir auch schon mehrfach drumherum gefahren und haben alles angesehen, was man ansehen kann. Die Fahrtstrecken sind nicht zu unterschätzen. Auch, wenn es vielleicht nicht viele Kilometer sind, die Uferstraßen sind hoch frequentiert und mancher Ausflug wird da zur Tagestour. Wandern steht natürlich hoch im Kurs. Im Norden vom Gardasee auch der Wassersport. Aber, man kann auch andere tolle Ausflüge machen.
Hier sind einige Ausflugsideen, aufgeteilt auf 2 Beiträge, weil es in einem einfach zu viel wurde. (Klick hier für „Ausflüge am Gardasee, Teil 2„).
Teil 1: Ostufer im Norden des Gardasees und zwei Ziele auf der anderen Seite des Monte Baldos, weil uns die einfach so gut gefallen haben:

die Rechte am Bild liegen bei Google Maps: https://www.google.de/maps/place/Gardasee
Ich schreibe die entsprechenden Webadressen zu den Zielen, dann könnt ihr Euch die Anfahrtstrecke über die Webseiten heraussuchen. Mein erster Vorschlag: ein Spaziergang durch einen Olivenhain nach
Campo di Brenzone
Campo ist ein verlassenes mittelalterliches Bauerndorf in den Bergen. Alte steinerne Pfade, auf denen früher die Eselkarren gezogen wurden, führen noch heute durch dichte Olivenwälder nach Campo. Dieser kleiner Ausflug dauer insgesamt ca 1 bis 1,5 Stunden. Je nachdem, wie viel Zeit man sich zum Fotografieren und Anschauen nimmt. Der kleine Weg ist Abschnittsweise ein klein wenig steil, aber alles in allem gut zu gehen. In Brenzone kann das Auto auf einem Wanderparkplatz hinter dem Supermarkt Conad geparkt werden. In Campo selber beginnen einige Menschen mit dem Wiederaufbau und es gibt daher sogar 2 kleine Cafes, die Erfrischungen anbieten.
Ein klein wenig nördlich davon liegt der kleine Ort Cassone mit dem Aril:
Aril – der kürzeste Fluß der Welt
Der Aril befindet sich in Cassone, das ist ein Teil von Malcesine. Für alle, die vielleicht in Malcesine Urlaub machen: leiht Euch Fahrräder und fahrt mal hin, das ist wirklich ein sehr schöner kleiner Ausflug immer am Ufer entlang. Nehmt Badesache mit, es findet sich immer ein Plätzchen zum in-de-See-springen.
In Cassone kann man sich kurz am Flüsschen aufhalten (er ist nun mal wirklich nicht sehr lang) und dann einen schönen Capuccino oder Aperol Spritz in dem wirklich niedlichen Hafen geniessen.
Noch ein kleines Stück weiter nördlich liegt Malcesine. Trotz der vielen Touristen ist Malcesine für sich schon einen Ausflug wert. Viele Geschäfte bieten nicht nur Touristenkitsch 🙂 sondern auch wirklich schöne Kleidung, Schuhe, Taschen, also alles, was das Frauenherz begehrt. Cafes am Hafen und in der Altstadt sind wunderbar zum Ausruhen. Und, wer dann noch Lust hat, schaut sich vielleicht das hier an:
Ausflugstipps in Malcesine
Siora – das historische Segelschiff von Malcesine
Wassersport ist ganz groß im Norden vom Gardasee. Alles, was man sich vorstellen kann, wird angeboten. Da kommt das alte Segelschiff Siora daher, wie aus einem anderen Jahrhundert. Naja, ist sie ja auch. Man sitzt an Deck und hört dem Knattern der großen Segel zu, während die Siora über den See gleitet. Es werden verschiedene Ausflüge angeboten, da ist eigentlich für jeden was dabei.
Olivenöl von Malcesine
Wenn man durch die Altstadt geht, fällt es schon ins Auge. Produkte aus Olivenöl und -holz stehen überall zum Verkauf. In den Wohnbereichen der Stadt sieht man dann auch die vielen Olivenbäume stehen. Unglaubliche 70.000 sind es allein in Malcesine. Die Olivenbauern von Malcesine haben sich zu einem Konsortium zusammengeschlossen um ihre Produkte zu verkaufen. Außerdem bieten sie eine kleine Tour durch die alte und neue Ölmühle an, um Touristen zu zeigen, wie die Oliven früher das Überleben in Malcesine sicherten und heute für ein gutes Zusatzbrot sorgen.
Burg und Burgmuseum Malcesine
Malcesine wird dominiert von der alten Scaliger Burg. Bei Regen am Gardasee ist das ein schöner Ausflug, denn diese Burg allein ist schon einen Besuch wert. Man kann hinaufsteigen bis in den Turm und genießt dann einen wunderbaren Rundblick. In der Burg gibt es ein schönes kleines Museum zum Mitmachen. Für Große ist es interessant und für die Kleinen wirklich spannend und nebenbei sogar ein klein wenig lehrreich.
Jetzt wird’s sportlich, bei Torbole gibt es einen tollen Kletterpark, den
Parco delle Busatte
Die Kletterroute bietet verschiedene Schwierigkeitsgrade. Man wird sehr gut eingewiesen und dann losgeschickt in die Baumwipfel. Denn, das ist das Schöne am Kletterpark Busatte, daß er in einen Wald hineingebaut wurde. Einerseits macht der Kletterpark so mehr Spaß, als wenn der Parcours künstlich angelegt wurde, andererseits bietet der Wald viel Schatten an heißen Tagen. Auf dem Gelände gibt es ein kleines Café, man kann aber auch sein eigenes Picknick mitbringen. Platz genug ist da wirklich.
Wir sind jetzt schon ein klein wenig entfernt vom Trubel am Gardasee und bleiben in dieser Richtung. Meine nächsten Tipps führen noch weiter weg, nämlich um den Monte Baldo herum auf die andere Seite des Bergmassivs, nach Molina zum
Parco delle Cascate, der Wasserfallpark
Und da ist der Name Programm. Besonders an warmen Tagen ist es hier wunderschön. Sehr gut angelegte Spazierwege führen durch den Parco delle Cascate, zu Höhlen aus der Steinzeit und zu Wasserfällen und Wasserspielplätzen, durch die diese kleine Wanderung so besonders wird.
Noch ein kleines Stückchen weiter südlich sieht man, wie in den Fels gehauen, eine Kapelle am Berg „hängen“, das ist
Madonna della Corona
Und die Kirche Madonna della Corona sieht nicht nur aus, als wäre sie ein Teil des Berges. Teile der steil abfallenden Wand sind gleichzeitig auch die Wand der Kirche. Man kann nur staunen, wenn man es von innen sieht. Wie die Baumeister dieses Kunststück fertig bekommen haben, ist bewundernswert. Hinauf führt ein Pilgerweg mit mehr als 1.000 Stufen, der in Brentino beginnt. Wer es nicht so schwer haben möchte, fährt mit dem Auto die Straße hinauf nach Spiazzo und geht ca. 10 Minuten eine kleine Serpentinenstraße hinab zur Kirche. Auch ein Bus fährt, für alle, die nicht mehr gut zu Fuß sind.
Und was tut man am Gardasee, wenn‘ regnet? Einmal natürlich die Burg von Malcesine besuchen (siehe oben). Außerdem kann man dort auch wunderbar shoppen. Und von einem Geschäft zum anderen, das kann man auch im Regen. Für die Sportlichen unter Euch: Shopping in Arco ist auch bei Regen super. Hier ist buchstäblich ein Outdoor-Laden neben dem nächsten. Auch die Kirche Madonna della Corona kann man im Regen besuchen. Der kurze Weg von Spiazzi hinunter zur Kirche ist geteert und bei jedem Wetter gangbar, außerdem fährt zu Not auch ein Bus die Kurze Strecke. Ich wünsch Euch bei allem viel Spaß! 🙂
Stöbern bei Amazon Affiliate Links
Der Bericht stellt keine Werbung für die genannten Orte dar.
verlinkt bei freutag
[…] Homepage des Parco Avventura Busatte Der Parco Busatte und andere Ziele am Gardase bei […]